MÜNCHEN/DORTMUND – Der juristische Streit über die „Verschmelzung“ der „Deutschen Volksunion“ (DVU) mit der NPD geht erst einmal weiter. Politisch hat das kaum noch eine Relevanz. Faktisch ist die „Deutsche Volksunion“ verschieden. Allerdings: Ihr Ableben haben noch nicht alle registriert. Zu denen gehörte zumindest bislang ihr kommissarischer Landesvorsitzender in NRW, der Dortmunder Waldemar Stanko.* Das […]
DORTMUND – Die Wahl des Dortmunder Stadtrates vom August 2009 muss wegen der sogenannten „Haushaltslüge“ wiederholt werden. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Münster heute Mittag entschieden.* Hoffnungen im Lager der extremen Rechten macht sich nun die NPD. Sie will offenbar im Schulterschluss mit „parteifreien“ Neonazis und Nachbarkreisverbänden der NPD in den Wahlkampf ziehen. Ihr Dortmunder Kreisvorsitzender […]
Dortmund/Leverkusen – Der Rechtsstreit über den Zusammenschluss der NPD mit der DVU geht weiter. Nachdem das Landgericht München I im Zuge eines Eilverfahrens die „Fusion“ erst einmal gestoppt hatte, haben die DVU-Landesverbände Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen nun eine Klage im Hauptsacheverfahren eingereicht. Für den Landesverband NRW tritt Waldemar Stanko als Kläger auf. Der Dortmunder war […]
Dortmund – Wie viele Mitglieder der Landesvorstand der DVU aktuell zählt, ist nicht bekannt. Es dürfte sich aber um eine überschaubare Runde handeln. Am Sonntag traf sie sich zu einer außerordentlichen Vorstandssitzung in Dortmund, um die Lage nach dem Wechsel des bisherigen Landesvorsitzenden Max Branghofer zu „pro NRW“ zu klären. Eingeladen hatte Branghofers Stellvertreter Waldemar […]
Dortmund – Waldemar Stanko fungiert derzeit als kommissarischer Landesvorsitzender der DVU in NRW. Dies verbreitete heute Hans-Gerd Wiechmann, der bekannteste Vertreter der Gegner einer „Fusion“ mit der NPD. Vakant geworden war das Amt an der Spitze der „Volksunion“ in Nordrhein-Westfalen, nachdem der bisherige Landesvorsitzende Max Branghofer Ende Januar zu „pro NRW“ gewechselt war. Stanko war […]
Dortmund – Der Dortmunder DVU-Stadtrat Max Branghofer ist zu „pro NRW“ gewechselt. Spekuliert wurde über diesen Schritt schon seit längerem. Nur der Zeitpunkt seines Wechsels kommt etwas überraschend: zum einen, da Branghofer zu den vier Landesvorsitzenden der „Deutschen Volksunion“ gehört hatte, die juristisch gegen eine „Fusion“ ihrer Partei mit der NPD vorgegangen sind und damit […]
Dortmund – „Pro NRW“ hat die Gründung eines Kreisverbandes in Dortmund verschoben. Hintergrund könnten die Machtkämpfe innerhalb der DVU sein. Die offizielle Gründung des Kreisverbands sei auf November vertagt worden, berichtete „pro NRW“ nach einer Veranstaltung, die am Dienstagabend in Dortmund stattfand. Der von „pro“ genannte Grund für die Vertagung: Ein „nonkonformer Dortmunder Stadtrat sowie […]
Dortmund – Der Niedergang der DVU in ihrer einstigen Hochburg Dortmund setzt sich fort. Bei der Wiederholung der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag kam ihr Kandidat Waldemar Stanko nur noch auf 0,4 Prozent der Stimmen. NPD-Ratsmitglied Axel Thieme erreichte 1,0 Prozent. Auf Thieme entfielen 2293, auf Stanko 914 Stimmen. Bei der OB-Wahl im vorigen August hatte im […]
Dortmund/Essen/Düsseldorf/Krefeld – DVU und NPD treten bei der Stadtratswahl am 30. August in Dortmund in allen 41 Wahlbezirken an. Auch die beiden extrem rechten Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters erfüllen die formellen Voraussetzungen: Waldemar Stanko für die DVU und Axel Thieme für die NPD. Zu einem flächendeckenden Wahlantritt hat es für die NPD hingegen […]
Dortmund/Stolberg – Die DVU tritt bei der NRW-Kommunalwahl Ende August nur noch in Dortmund mit einer eigenen Liste an. – In Stolberg, wo die „Deutsche Volksunion“ seit zehn Jahren im Stadtrat vertreten war, reichte es nicht mehr für eine Kandidatur. Die Aachener Zeitung berichtete gestern, die DVU habe diesmal keine Unterlagen eingereicht. Die Pleite der […]
Februar 8, 2012 von redax1
0