RHEIN-KREIS-NEUSS – Die Gründung eines Ortsverbandes Neuss/Grevenbroich innerhalb ihres Kreisverbandes Düsseldorf/Mettmann/Solingen meldete Ende letzter Woche die neonazistische Partei „Die Rechte“. Eigenangaben des Kreisverbandes vom 8. November zufolge wurde die Gründung des neuen Ortsverbandes auf einer Saalveranstaltung in Mettmann vollzogen. Namen von FunktionsträgerInnen werden nicht genannt. „Rückzugsraum“ Grevenbroich „Die Ausweitung auf die kreisangehörige Stadt Grevenbroich verwundert […]
BONN – Zwischen 200 und 300 Teilnehmern erwartet der Anmelder einer Neonazi-Demonstration zum 1. Mai in Bonn. Dies berichtet der Express. Ein Verbot der Veranstaltung sei laut Polizei nicht begründbar, heißt es. Bonner Bürger, Parteien und Initiativen würden derweil längst an Plänen tüfteln, um die Demo der Rechtsextremisten auszutricksen – unter anderem seien so viele […]
METTMANN – NPD und „parteifreie“ Neonazis in Nordrhein-Westfalen rücken wieder enger zusammen. Bei einer Veranstaltung am Sonntag in Mettmann traten unter anderem der NPD-Landeschef Claus Cremer und der Anführer der militant-neonazistischen „Kameradschaft Aachener Land“ (KAL), Rene Laube, gemeinsam als Redner auf. Wie die Rheinische Post meldete, nahmen mehr als 50 Sympathisanten der rechten Szene an […]
REMAGEN – In diesem Jahr wollen Neonazis Mitte November erneut in Remagen am Rhein demonstrieren. Unter dem Motto „Eine Million Tote rufen zur Tat“ versuchen Neonazis insbesondere aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen seit 2009, den „Gedenkmarsch für die Toten in den alliierten Rheinwiesenlagern“ als festen Termin im Kalender der Szene zu etablieren. In die Vorbereitungen ist […]
REMAGEN/GREVENBROICH – Im November wollen Neonazis durch Remagen (Kreis Ahrweiler) marschieren. Maßgeblich mit dabei sind Vertreter der Szene aus Nordrhein-Westfalen. So ist Christian Malcoci aus dem Rhein-Kreis Neuss Anmelder der Veranstaltung, wie die Rhein-Zeitung berichtet. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hatte den „Gedenkmarsch“ verboten. Doch das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass das Verbot nicht rechtmäßig ist. Zum […]
BOCHUM/GREVENBROICH – Das Bundesinnenministerium hat heute die neonazistische „Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e. V.“ (HNG) verboten. Zu Hausdurchsuchungen waren Polizeibeamte am Morgen auch bei der Vorsitzenden der HNG, der Bochumerin Daniela Wegener, sowie bei ihrem Stellvertreter Christian Malcoci in Grevenbroich angerückt. In Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz liefen Durchsuchungs- und Beschlagnahmemaßnahmen […]
GREVENBROICH – Christian Malcoci hat nach längerer Unterbrechung offenbar wieder eine führende Funktion in der neonazistischen „Hilfsgemeinschaft für nationale politische Gefangene und deren Angehörige“ (HNG) inne. Eine heute verbreitete Pressemitteilung der Organisation trägt die Unterschrift des 48-jährigen Neonazis vom Niederrhein. Malcoci, der seit mehr als drei Jahrzehnten in der Szene aktiv ist, fungiert demnach inzwischen […]
Grevenbroich – Für August dieses Jahres rufen Neonazis intern dazu auf, eine „Aktion Straßenschilder für Rudolf Heß“ durchzuführen. Die Macher der neonazistischen Zeitschrift „Schwarze Fahne“, zu denen der NRW-Neonazi Christian Malcoci gerechnet wird (https://nrwrex.wordpress.com/2010/01/10/ne-schwarze-fahne-elektronisch-neu-aufgelegt/), verschicken „rechtzeitig zum Todestag des Stellvertreters des Führers Rudolf Heß“ innerhalb der Szene einen Aufruf zur Aktion sowie eine „Vorlage zur […]
Anfang des Jahres verbreiteten Neonazis im Internet per pdf-Dokument eine „nationale und sozialistische elektronische Zeitschrift“ mit dem Titel „Schwarze Fahne“. Sie soll anknüpfen an ein Neonazi-Blättchen gleichen Namens, das in den späten 80er Jahren erschien. (https://nrwrex.wordpress.com/2010/01/10/ne-schwarze-fahne-elektronisch-neu-aufgelegt/) Amelie Feron hat sich die sechsseitige Neuausgabe der „Schwarzen Fahne“ genau angeschaut. Zu finden ist ihr Beitrag im Weblog […]
Grevenbroich – Neonazis rund um Christian Malcoci (46) versuchen sich offenbar noch einmal als Herausgeber einer „Zeitschrift“ mit hohen Ansprüchen. Das Ergebnis ist aber dürftig. Das als „nationale und sozialistische elektronische Zeitschrift“ im Internet veröffentlichte pdf-Dokument will an eine lange Tradition anknüpfen. „Schwarze Fahne“ nennt es sich im Titel. Und im Untertitel folgen zwei ausdrücklich […]
November 12, 2013 von redax1
1