HAMM – Das am 23. August verkündete Verbot der neonazistischen „Kameradschaft Hamm“ ist nun rechtskräftig. Dies berichtet der „Westfälische Anzeiger“ in seiner heutigen Printausgabe. Die Widerspruchsfrist sei abgelaufen, es könnten keine weiteren Rechtsmittel mehr eingereicht werden. Nach Angaben der Zeitung hat nur ein Mann aus Hamm, dem die Verbotsverfügung zugestellt wurde, Klage beim Oberverwaltungsgericht eingereicht. […]
MÜNSTER – Unter dem ungewöhnlichen Namen „No pasamos, pero…“ veröffentlichte die Antifaschistische Linke Münster eine ausführliche Dokumentation über die Aktionen gegen den Naziaufmarsch am 3. März 2012. Der Titel ist Spanisch und lehnt sich an die bekannte Parole „No pasaran“ an. Er heißt so viel wie „Wir sind nicht durchgekommen, aber…“. 7000 Menschen demonstrierten Tatsächlich […]
BONN – „„Wir werden nicht […] weiter Öl ins Feuer gießen“, äußerte sich „pro NRW“-Chef Markus Beisicht heute vor einer Woche und positionierte sich damit im aktuellen innerrechten Streit alles andere als glaubwürdig gegen die öffentliche Präsentation des islamfeindlichen Filmes „The Innocence of Muslims“ (siehe hierzu einen empfehlenswerten Artikel auf blick-nach-rechts). Doch jetzt legt auch […]
LEMGO (KREIS LIPPE) – Am 21. September 2012 kündigte der 30-jährige Fabian Thies, Mitglied des Rates der Stadt Lemgo und Vorsitzender des „pro NRW“-Kreisverbandes Lippe, gegenüber der Lippischen Landes-Zeitung an, „zeitnah“ aus der extrem rechten Partei austreten zu wollen. Sein Mandat will er vorerst als Parteiloser wahrnehmen und voraussichtlich im Dezember 2012 niederlegen. Thies kündigte […]
DÜSSELDORF – Zu einem Vortrag mit Diskussion über das Thema „Die ‚Kameradschaft Aachener Land‘ nach ihrem Verbot. Geschichte, Einschätzungen und Ausblicke“ lädt die Düsseldorfer Veranstaltungsreihe „INPUT – antifaschistischer Themenabend“ am Mittwoch, 26. September, um 19.30 Uhr ins Zentrum Hinterhof ein. Mit der KAL sei am 23. August „eine der aktivsten Neonazi-Gruppierungen aus NRW verboten“ worden, […]
DUISBURG – Auf ihrem 40. Landesparteitag hat die nordrhein-westfälische NPD am gestrigen Sonntag einen neuen Landesvorstand gewählt. Alter und neuer Landesvorsitzender ist Claus Cremer vom NPD-Kreisverband Bochum/Wattenscheid.
ESSEN – Gegen die in Essen-Kray angesiedelte neue Landesgeschäftstelle der nordrhein-westfälischen NPD, über deren Existenz NRW rechtsaußen am 12. September die Öffentlichkeit informierte, organisiert sich zunehmend Protest. Doch noch sind nicht alle Fragen rund um den Kauf der Immobilie beantwortet.
DORTMUND – Die Stadt Dortmund, seit 2011 Eigentümerin des Hauses Rheinische Straße 135, in der Neonazis bis zum Verbot des „Nationalen Widerstandes Dortmund“ ihr „Nationales Zentrum“ betrieben, hatte sich offenbar im Juli 2012 dazu bereit erklärt, 10.000 Euro an den letzten Mieter zu zahlen, um den bis Mitte 2014 laufenden Mietvertrag vorzeitig aufkündigen zu können. […]
WUPPERTAL – Bei der Planung ihres auf den 23. September terminierten Landesparteitages (NRW rechtsaußen berichtete) hat der nordrhein-westfälische Landesverband der NPD derzeitig ein nicht unwesentliches Problem: Ihr Tagungsraum kam abhanden. Es bleiben nur wenige Tage Zeit, einen neuen zu besorgen. Die Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz ruft nun Gastwirte und Vermieter zur Wachsamkeit auf.
DORTMUND – Gerade einmal drei Wochen nach dem Verbot des „Nationalen Widerstands Dortmund“ präsentiert sich jetzt im Internet ein Dortmunder Ableger der extrem rechten Mini-Partei „Die Rechte“. Hierauf machte heute das „Dortmunder Antifa-Bündnis“ (DAB) mit einer Pressemitteilung aufmerksam. Nach dem Verbot hätten Dortmunder Neonazis keine eigenen Versammlungen anmelden können und deshalb bereits auf die NPD […]
September 27, 2012 von rpre2
1