Hintergrund: Rechtsextreme Straßenpolitik und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien

Posted on 21. Juli 2011 von


MÜNSTER – Wie hat sich die Demonstrationspolitik der Neonazis in den letzten Jahren entwickelt? Welche Konsequenzen haben der Ruf nach Verboten und die Veränderungen in den Versammlungsgesetzen? Wie organisieren sich erfolgreiche Bündnisse? Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es in NRW?

Diese und weitere Fragen wurden während der Tagung „Provokation und Propaganda – Rechtsextreme Straßenpolitik als Herausforderung für die Zivilgesellschaft“ im Juni 2009 sowie bei zwei Workshops mit dem Titel „,Dagegen!’ Und dann…?! – Bündnisse gegen Rechtsextremismus in NRW“ im März 2010 in Bochum und im Juni 2011 in Dortmund diskutiert. Sie bilden die Grundlage einer neuen Publikation, die von Heiko Klare und Michael Sturm von der „Mobilen Beratung im Regierungsbezirk Münster – Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie“ (mobim) herausgegeben wird. Erschienen ist sie als Band 14 der Reihe „Villa ten Hompel Aktuell“.

Der Band enthält Beiträge von Daniel Schmidt, Fabian Virchow, Jürgen Peters, Udo Behrendes und Elke Steven, Interviews mit Vertretern der Demokratischen Initiative Gelsenkirchen, des Marxloher und des Dürener Bündnisses, Überlegungen aus und Tipps für die Praxis von den Mobilen Beratungsteams aus NRW sowie einen Serviceteil mit Literaturhinweisen, Linkempfehlungen und Ansprechpartnern in NRW.

Die PDF-Version des Bands ist kostenlos hier verfügbar:

http://www.mobim.info/wordpress/wp-content/uploads/2011/07/VtH-Aktuell-14-Dagegen-und-dann-WEB.pdf

Außerdem kann die 68-seitige Publikation im Buchhandel oder direkt bei mobim für eine Schutzgebühr von 5 Euro bestellt werden:

Heiko Klare, Michael Sturm (Hg.)
Dagegen! Und dann…?!
Rechtsextreme Straßenpolitik und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien in NRW
(Villa ten Hompel Aktuell Bd. 14)

ISBN 978-3-935811-11-8

Posted in: Hintergrund