NRW: Teurer Austritt bei „pro NRW“

Posted on 30. März 2011 von


Leichlingen – Glaubt man dem Leichlinger Ex-„pro NRW“-Funktionär Ronald Micklich, kann ein Austritt aus der selbst ernannten „Bürgerbewegung“ unter Umständen teuer werden – für manchen unerwartet teuer, meint er.

Warum und wieso, das erläuterte Micklich, der vor eineinhalb Wochen „pro NRW“ verließ*, am Dienstag auf seiner Internetseite. Mitgliedern der „Bürgerbewegung“ und solchen, die dies werden wollen, werde großzügig ein „kostenfreier Rechtsbeistand“ versprochen, wenn aus der Parteitätigkeit oder Parteizugehörigkeit ein Rechtsstreit oder (Straf-)Verfahren entstehe, berichtet er. Als Beispiele nennt er Demonstrationen, Flugblattaktionen oder Infostände. Werde ein Verfahren anhängig, seien die „Pro-Anwälte“ auch wie versprochen prompt zur Stelle.

Diese Bereitschaft zur Unterstützung gelte aber nur, soweit der betreffende „pro NRW“ler emsig die von ihm erwarteten Aufgaben erfülle. „Was aber passiert, wenn ein Parteimitglied die Partei verlässt?“, fragt Micklich und antwortet, dass es dann umgehend Post vom Anwalt gebe. Die liest sich dann nach seiner Darstellung so: „Bei Durchsicht unserer Akten fiel uns auf, dass … aus (2009) noch nicht abgerechnet wurde… übermitteln wir unsere Kostennote.“

Zwei Varianten, mit einer solchen Praxis umzugehen, ergäben sich, meint Micklich. „Austreten und bezahlen“ ist die eine. „Stillschweigend alles akzeptieren“ die andere – wobei er mit der Formulierung „alles akzeptieren“ offenbar meint, „pro NRW“ weiter die „Treue“ zu halten. Zwei Ratschläge gibt er nach seinen eigenen Erfahrungen mit der angeblichen „Bürgerbewegung“: Zunächst einmal rät er zum Austritt. Alternativ empfiehlt er (Noch-)Parteimitgliedern, sich im Falle eines Falles einen „unabhängigen Fach-Rechtsanwalt“ zu suchen: „Dieser informiert Sie über die Kosten, vertritt Sie optimal und Sie haben keine ,Bombe im Safe’.“ (ts)

* https://nrwrex.wordpress.com/2011/03/19/lev-%e2%80%9epro-nrw%e2%80%9c-verliert-zwei-mitglieder-und-zwei-mandate/

Posted in: Allgemeines