Leverkusen – Obwohl „pro NRW“ die eigenen Wahlziele verfehlt hat, zeigt sich der Parteivorsitzende Markus Beisicht insgesamt „zufrieden“ mit dem Ergebnis seiner Rechtspopulisten bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Zunächst hatte „pro“ den Einzug in den Landtag angepeilt, später ein Ergebnis oberhalb von zwei Prozent. „Die Bürgerbewegung ist stärker als alle verbrauchten, alten Rechtsparteien zusammen, obwohl […]
Hamm/Recklinghausen – Am Tag nach der Landtagswahl gehen einige „parteifreie“ Neonazis mit der Landes-NPD ins Gericht. Der eigentliche Grund für das schlechte Abschneiden der NPD sei darin zu suchen, dass ein flächendeckender Wahlkampf der Partei gar nicht stattgefunden habe, meint die „Kameradschaft Hamm“. Dort, wo arbeitsfähige Kreisverbände existieren würden und/oder die Kooperation zwischen NPD und […]
Dortmund – Die Polizei meldet zwei Vorfälle mit rechter Beteiligung rund um das Wahlwochenende in Dortmund. In Dorstfeld behinderte am frühen Sonntagabend eine mehrköpfige Gruppe Rechter den Zugang zum Wahllokal, am Samstag wurden in Hombruch NPD-Aktivisten verprügelt, berichtet das WAZ-Internetportal „derwesten“: http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Rechte-behinderten-Zugang-zum-Wahllokal-in-Dortmund-id2966276.html
Düsseldorf – Mit 1,4 Prozent der Zweitstimmen hat „pro NRW“ bei der Landtagswahl in NRW im innerrechten Wettstreit die Nase vorn gehabt. Die NPD erreichte nur noch 0,7 Prozent nach 0,9 Prozent bei der Wahl vor fünf Jahren. Den „Republikanern“ kamen beinahe zwei Drittel ihrer Wählerschaft abhanden. Sie landeten bei 0,3 Prozent (2004: 0,8 Prozent). […]
Dortmund – Der Niedergang der DVU in ihrer einstigen Hochburg Dortmund setzt sich fort. Bei der Wiederholung der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag kam ihr Kandidat Waldemar Stanko nur noch auf 0,4 Prozent der Stimmen. NPD-Ratsmitglied Axel Thieme erreichte 1,0 Prozent. Auf Thieme entfielen 2293, auf Stanko 914 Stimmen. Bei der OB-Wahl im vorigen August hatte im […]
Am 2. April 2013 hat die unabhängige Beobachtungsstelle "NSU-Watch: Aufklären und Einmischen" ihre Arbeit aufgenommen. NSU-Watch recherchiert Hintergründe und dokumentiert aktuelle Entwicklungen zum Prozess am Oberlandesgericht München. NSU-Watch wurde von einem Dutzend antifaschistischen Projekten gegründet.
Den im November eingesetzten NSU-Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags begleitet die Initiative "NSU Watch NRW".
Mai 10, 2010 von redax1
2